WOOD

(Cuisine EUROPEAN)
Amenities
E-Menu
Rate us
Share on

DE: Wörtlich etwa „sauberes, reines Essen“ – wobei hier nicht Hygiene gemeint ist, sondern Natürlichkeit. Das Schöne am Clean-Eating-Konzept: Alles ist erlaubt, auch Kohlenhydrate. Clean Eating ist keine Diät, sondern ein Ernährungskonzept, dass von dem kanadischen Sportmodel Tosca Reno ins Leben gerufen wurde. Clean Eating ist ein Sport- und Gesundheitskonzept, welches zu einem gesunden Lebensstil anleiten will. Es geht um den bewussteren Umgang mit dem Körper und der Nahrung, nicht darum wieviele Kalorien man zu sich nimmt. Beim Clean Eating geht es vor allem da­rum, möglichst „reines“ Essen zu sich zu nehmen. Damit ist allerdings nicht gemeint, dass man Rohkost in rauen Mengen futtern soll. Nein, Ziel ist es, möglichst natürliche Zutaten frisch und gesund zuzubereiten anstatt künstlich und fertig hergestellte Lebensmittel zu essen. Nach dem Motto: Du bist, was du isst!! sind es ausgewogene Mischkost und einige Faustregeln die dazu beitragen, dass wir uns wohl fühlen. Unsere Ernährung bestimmt dies zu 80% und deshalb ist es wichtig dem Körper zu geben was er braucht und wegzulassen was unnötiger Ballast ist. Clean Eating ist nichts innovatives, denn es unterscheidet sich kaum von den bekannten Richtlinien der modernen Ökotrophologie, wie den zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Gegessen wird also ALLES!! Denn der cleane Speiseplan erlaubt alles, solange es natürlicher Herkunft ist und nicht industriell weiterverarbeitet oder mit künstlichen Zusätzen versehen wird und vermieden werden leere Kalorien, solche, die uns keine Nährstoffe liefern, wie Weissmehl oder Industriezucker. Wichtigste Regel: Das Essen soll naturbelassen sein – unverarbeitete, natürliche Rohstoffe wie Gemüse, Obst, Salat, Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte stehen im Vordergrund. Wer sich daran hält, verzichtet automatisch auf synthetische Zusatzstoffe, Süßstoffe, Zucker, Farb- und Aromastoffe, Geschmacksverstärker, ungesunde Transfette und andere unerwünschte Stoffe in verarbeiteten Lebensmitteln. Faustregel: je kürzer die Zutatenliste, desto besser!